Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Greg is Back e.V.
Mühlstraße 14
86462 Langweid am Lech
Vertreten durch:
Carl Köhne, 1. Vorstand Greg is Back e.V.
Kontakt:
Telefon: +49 (0)175/5854465
E-Mail: info@gregisback.de
Booking:
Daniela Engelhardt & Julia Tiecher
Telefon: +49 (0)821 54398212
E-Mail: booking@gregisback.de
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Augsburg
Registernummer: VR 201284
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Carl Köhne, 1. Vorstand Greg is Back e.V.
Mühlstraße 14
86462 Langweid am Lech
Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie dennoch auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz & Cookies
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Local Storage, Session Storage) nur, soweit dies für den Betrieb der Website technisch erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Technisch nicht notwendige Cookies bzw. Tracking-Technologien (insbesondere durch YouTube und Spotify) werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über das Cookie-Banner geladen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer der Website widerrufen.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Greg is Back e.V.
1. Vorstand Carl Köhne
Mühlstraße 14
86462 Langweid am Lech
Telefon: +49 (0)175/5854465
E-Mail: info@gregisback.de
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Cookies und Browser-Speicher (localStorage, sessionStorage)
Technisch notwendige Speicherung (keine Einwilligung erforderlich):
Diese Website nutzt Browser-Speichermechanismen ausschließlich für technisch notwendige
Zwecke:
- localStorage: Speicherung Ihrer Cookie-Einwilligung für YouTube und Spotify (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse an der Dokumentation Ihrer Einwilligung)
- sessionStorage: Temporäre Speicherung während Ihrer Browser-Sitzung für geschlossene Ankündigungen, damit diese nicht erneut angezeigt werden (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse an verbesserter Nutzererfahrung)
Diese technisch notwendigen Speichermechanismen verbleiben ausschließlich lokal in Ihrem Browser und übermitteln keine Daten an unsere Server oder Dritte.
Einwilligungspflichtige Speicherung durch Drittanbieter:
Erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung werden externe Medieninhalte (YouTube, Spotify)
geladen. Diese Drittanbieter setzen dann Cookies, localStorage, sessionStorage und weitere
Tracking-Technologien ein (siehe Details in den Abschnitten "Einbindung von YouTube-Videos"
und "Einbindung von Spotify-Playern" unten).
E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per E-Mail übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Hosting
Diese Website wird auf Microsoft Azure gehostet. Anbieter ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Verwendete Azure-Dienste:
- Azure Static Web Apps (Region: West Europe) – Hosting der Website
- Azure Blob Storage – Bereitstellung von Mediendaten und Bildern
Protokollierung: Azure Static Web Apps und Azure Blob Storage protokollieren standardmäßig technische Zugriffsdaten (HTTP-Anfragen, Status-Codes, Zeitstempel). Diese plattformseitigen Logs sind nicht für uns einsehbar oder abrufbar. Wir nutzen keine zusätzlichen Monitoring- oder Analyse-Tools (kein Application Insights o.Ä.). Eine Auswertung oder Zusammenführung von Nutzerdaten findet durch uns nicht statt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer und performanter Bereitstellung der Website). Mit Microsoft wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Weitere Informationen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Verwendung von Google Fonts
Wir verwenden die Schriften „Montserrat“ (Gewichte 600–800) und „Poppins“ (Gewichte 300–600), die unter der Open Font License (OFL) über Google Fonts bereitgestellt und von uns nahtlos in das Design eingebunden werden.
Die Schriftdateien liegen vollständig auf unserem eigenen Server. Beim Aufruf der Website entsteht somit keine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited und es werden keine personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adressen) an Google übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer konsistenten und performanten Typografie). Informationen zur OFL finden Sie unter https://scripts.sil.org/OFL.
Einbindung von YouTube-Videos
Auf dieser Website binden wir Videos der Plattform YouTube ein. Betreiber ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „YouTube").
Beim Abspielen von YouTube-Videos werden verschiedene Tracking-Technologien eingesetzt und personenbezogene Daten an YouTube/Google übertragen:
- Cookies: HTTP-Cookies für Session-Management und Tracking
- localStorage: Persistente Speicherung von Präferenzen und Player-Status
- sessionStorage: Temporäre Speicherung während der Browser-Sitzung
- IndexedDB: Strukturierte Datenspeicherung im Browser
- Weitere Technologien: Pixel Tags, Web Beacons, Browser-Fingerprinting
Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere: IP-Adresse, Geräteinformationen (Gerätetyp, Betriebssystem, Browser), Nutzungsverhalten (angesehene Videos, Interaktionen, Suchanfragen), eindeutige Kennungen sowie Datum, Uhrzeit und Referrer-URL Ihrer Anfrage.
YouTube nutzt diese Daten unter anderem zur Bereitstellung und Personalisierung der Videos, zur Analyse und Verbesserung ihrer Dienste, zur Anzeige personalisierter Werbung, zur Betrugsprävention sowie zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.
Rechtsgrundlage: Die Einbindung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Datenübermittlung in Drittländer: Personenbezogene Daten können an Google-Server in den USA und anderen Drittländern übertragen werden. Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, welches ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Zusätzlich werden Standardvertragsklauseln der EU-Kommission eingesetzt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube/Google, zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy sowie in den YouTube-Nutzungsbedingungen.
Einbindung von Spotify-Playern
Auf dieser Website binden wir Audio-Player der Plattform Spotify ein. Betreiber ist die Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden (nachfolgend „Spotify").
Beim Laden und Abspielen von Spotify-Inhalten werden verschiedene Tracking-Technologien eingesetzt und personenbezogene Daten an Spotify übertragen:
- Cookies: HTTP-Cookies für Session-Management, Authentifizierung und Tracking
- localStorage: Persistente Speicherung von Nutzereinstellungen, Präferenzen und Player-Status
- sessionStorage: Temporäre Speicherung während der Browser-Sitzung
- IndexedDB: Strukturierte Datenspeicherung für Offline-Funktionen und Caching
- Weitere Technologien: Service Workers, Cache API, Browser-Fingerprinting
Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere: IP-Adresse, Geräteinformationen (Gerätetyp, Browser-Typ und -Einstellungen, Betriebssystem), Nutzungsdaten (Streamingverlauf, Interaktionen mit dem Player, Datum und Uhrzeit des Zugriffs), mobile Netzwerkinformationen sowie eindeutige Kennungen.
Spotify nutzt diese Daten zur Bereitstellung und Personalisierung der Audio-Inhalte, zur Analyse des Nutzerverhaltens, zur Entwicklung und Verbesserung ihrer Dienste (einschließlich algorithmischer und Machine-Learning-Modelle für personalisierte Empfehlungen), zur Anzeige interessenbasierter Werbung sowie zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Plattform.
Rechtsgrundlage: Die Einbindung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Datenübermittlung in Drittländer: Personenbezogene Daten können an Spotify-Server in den USA und anderen Drittländern übertragen werden. Spotify nutzt Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie weitere geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Ihre Rechte: Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an Spotify wenden (privacy@spotify.com) oder die Datenschutzbehörde kontaktieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Spotify, zur Cookie-Verwendung und zu Ihren Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Spotify unter: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/ sowie in der Cookie-Richtlinie unter: https://www.spotify.com/de/legal/cookies-policy/
Bildnachweise
Einige auf dieser Website verwendete Bilder stammen von Unsplash.com und werden unter der Unsplash-Lizenz zur Verfügung gestellt (lizenzfrei, kostenlose Nutzung für kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke).